Video [5]: 4-2
Das Video von Miko sieht qualitativ besser aus, die Kameraqualität wirkt hochwertiger und es ist besser gedreht.
Auch bei dem Teil für das Feature wurde das Qualitätslevel gehalten.
Die Kameraführung ist bei Miko ebenfalls besser, während die Nachbearbeitung das Video abrundet und ansehnlicher macht.
Angry Birds Rio hat dafür ebenfalls eine stabile Performance, das Video wurde akzeptabel gedreht, nur fehlt hier leider die Qualität bei der Kamera und der Nachbearbeitung.
4-2 an Miko
Audio [7]: 6-6
Beide haben mich hier sehr positiv überrascht.
Miko hat sich gesteigert, rappt druckvoll, ziemlich sicher, es gibt Flowstrukturen und richtige Variationen.
Ansonsten stimmt ebenfalls das Mixing und die Betonungen sind auch besser.
In der Quali hat mich die Stimme noch ein wenig gestört, hier wurde sie besser eingesetzt und wirkt daher weniger "schrill".
Angry Birds Rio hat dafür coole Patterns, er rappt sicher, es gibt auch hier Flowstrukturen und Flowswitches.
Stimmeinsatz und Betonungen passen ebenfalls, diesbezüglich ist die Runde mit der von Miko verglichen, ziemlich gleichwertig.
6-6
Text [10]: 2-1
Textlich war das hier leider nichts.
Es gibt auf beiden Seiten kaum eine richtige Punchline, lediglich die Abschlussline der Miko-Runde hat an einen Punch erinnert und wirklich getroffen.
Sonst wird hier viel gesagt, ohne eine wirkliche Battleleistung zu bringen.
Statt einzelnen Punches gibt es auch nicht viel Inhalt, den man werten könnte.
Ohne Kreativität oder Tiefgang wird in beiden Runden der Gegner stumpf beleidigt, was leider keine gute Leistung darstellt.
Hier kann man ansonsten auch nicht mehr viel zu sagen, da man sonst einzeln die Lines durchgehen müsste, was bei einer VR den Rahmen sprengt.
Miko ist durch die eine gute Line minimal besser, wodurch ich ein 2-1 an ihn gebe.
Delivery [3]: 2-1
Deliverytechnisch sehe ich Miko vorne.
Die Runde wirkt ingesamt hochwertiger, was einen automatisch lieber zuhören lässt.
Wenn es ein ansehnliches Video, eine stabile Audio und ein verbessertes Soundbild gibt, höre ich einfach lieber zu, als wenn beispielsweise ein ansehnliches Video fehlt.
Somit ist der Unterschied hier zwar nicht so groß, aber er ist nun mal da und es geht auch nicht um die reine Qualität.
Angry Birds Rio hätte hier ebenso durch gute Betonungen, gute Formulierungen oder andere Dinge glänzen können.
Da aber so abgeliefert wurde, vergebe ich ein 2-1 an Miko.
Insgesamt: 14-10