Da das hier die Vorrunde ist, halte ich mich fürs Erste noch etwas kürzer.
Video:
Das Video von DMS wirkt leider ziemlich auf die Schnelle gemacht. Wir haben nur eine relativ unspektakuläre Location, welche aber dank des Umkehrungs-Farbfilters (keine Ahnung, wie man’s sonst nennen soll) ein wenig kaschiert wurde. Es gibt auch okayes Editing, auch wenn ich es komisch finde, dass manche Effekte wie zum Beispiel eine Vignette einfach mitten aus dem Nichts auftaucht und auch kein Schnitt dazwischen ist oder so. Ich mag auf jeden Fall die Ansätze in Sachen Schnitt und generell im Video, aber man muss halt leider zugeben, dass schon dick auffällt, dass hier noch das richtige Know-how gefehlt hat.
Shortehs Video ist zwar deutlich simpler geschnitten, aber schafft es mit einem passenden Overlay und Drehort sofort, ein stimmigeres Gesamtpaket zu erzeugen, auch wenn da wahrscheinlich sogar weniger Aufwand dahinter steckt. Ist jetzt natürlich kein Blockbuster, aber es passt zum Beat, ist nicht langweilig, Shorteh performt stabil und so weiter.
Ich seh, was DMS versucht hat, nur leider ging der Plan nicht wirklich auf und alles wirkt noch sehr billig, während Shorteh nur das Mindeste macht, aber es damit schafft, mehr zu überzeugen. 1 zu 2 an Shorteh Taunton.
Audio:
DMS hat an sich nen ganz passablen Flow. Er weiß auf jeden Fall, wie man den Takt trifft, und kriegt damit auch nen ganz coolen Vibe hin. Nur muss er in Zukunft noch mehr mit der Pausensetzung aufpassen, da diese oft sehr random kommt oder die Reime vorgezogen werden, dann eine fette Lücke in den Zeilen gelassen und dann normal weitergerappt wird, was ich nicht ganz verstehe. Grundsätzlich mag ich es, dass es viele Variationen gibt, nur die Ausführung dieser muss noch verbessert werden. Leider gibt es auch keine Hook, was diese ohnehin zu lange Runde leider etwas langweilig beim Hören macht. Es fehlen einem die wirklichen Highlights oder Punkte, an die man sich zurückerinnert nach dem Motto "Das war cool geflowt" oder "Die Stelle klang geil". Davon hat man hier leider zu wenig.
Shorteh Taunton ist natürlich ein extrem routinierter Rapper, und das hört man auch sofort raus. Kein einziger Flowfehler, schön lässig mit coolem Stimmeinsatz. Pausensetzung kommt auch extrem cool. Alles dabei, was man sich wünscht. Da die Runde nicht mal halb so lang ist wie die von DMS, find ich’s auch okay, dass hier keine Hook drin ist. Wäre natürlich immer geil, aber kein Muss. Die Runde läuft einfach gut durch, und man bekommt nen guten Sound ab. Mische auch hunderttausend Mal besser als die von DMS.
Shorteh kann halt einfach rappen, mehr brauch ich dazu nicht zu sagen, und DMS muss sich unbedingt noch in Sachen Stimmeinsatz und Pausensetzung verbessern, und dann wird das schon. Immer dran bleiben. 1 zu 4 an Shorteh Taunton.
Text:
Es tut mir wirklich leid, das zu sagen, aber ich finde, DMS hat keine einzige gute Punchline, was gerade bei so einer langen Runde fatal ist. Ich hab mich einfach extrem oft erwischt, wie ich Lines nicht gecheckt habe wegen komischer Formulierung oder weil sie halt auch einfach wirklich keinen Sinn ergeben haben. Zum Beispiel: "Er wirkt plötzlich horny, für ein Hetero ziemlich komisch." So hä? Jeder Mensch kann horny sein, egal welches Geschlecht oder Interesse. So wtf, das ist ein natürliches Gefühl, sag ich mal. Warum hat das was mit schwul sein zu tun? Oder: "Sie nehmen Shorteh statt Affen für kosmetische Produkte, denn Experimente an Tieren sind doch unfair." Warum zur Hölle sollte man Dinge wie Lippenstift oder so an Tieren testen? Du hättest dir jede Branche aussuchen können, in der das Sinn ergibt, aber weil Shorteh sich die Fingernägel lackiert, wird er mit nem Affen ausgetauscht, der normalerweise fürs Testen von Kosmetikprodukten verantwortlich ist? Was? Das ist halt nicht böse gemeint, aber Bro, ich versteh absolut nicht, was du mir sagen willst. Von solchen Lines gibt es leider einen großen Haufen, und das über vier Minuten aufgeteilt. I'm sorry, aber da kam leider gar nichts bei rum.
Shorteh Taunton kickt in seiner Runde hauptsächlich Lines über DMS sein Waffengelaber. Er hat ja auch in seiner Line erzählt, dass er Koka snifft oder so. Hä, der ist doch erst zwölf? Davon mochte ich ein paar Lines wie die "Überleb ich das?"-Zeile, welche auch mein persönliches Highlight ist. "Zeilen im Takt" war auch okay, und die Supernatural-Line war auch ganz stabil, auch wenn ich’s googeln musste. Shorteh macht’s hier halt recht auf Sparflamme. Er wusste einfach, dass er das Battle hier leicht gewinnt, und na ja, das tut er auch. Ich hätte mir dennoch ein paar mehr gegnerbezogene oder verarschende Lines gewünscht, weil holy Shit, die Angriffsfläche von DMS nach der Runde hier kann ganz Flugzeugstaffeln tragen.
DMS probiert viel zu viel, aber nichts bleibt so wirklich bei einem hängen. Du musst wirklich deutlich nochmal an deinen Formulierungen und Textpointen feilen, weil so viel davon ist einfach komplett irrsinnig. Shorteh Taunton setzt keine Maßstäbe, aber holt sich hier sehr leicht die Punkte. 0 zu 3 an Shorteh Taunton.
Delivery:
DMS muss wie gesagt noch an seinem Stimmeinsatz feilen, weshalb auch der Delivery-Punkt sehr schwer für ihn ist, hier was zu reißen. Es ist nicht so, als wäre die Delivery absoluter Dreck. Da gab’s schon ein paar Stellen, die stabil hervorgehoben wurden, aber es ist einfach noch zu unausgereift und unsicher. Shorteh Taunton ist dagegen sehr sicher auf seinem Beat und was seine Zeilen angeht, auch wenn ich mir wünschen würde, dass er etwas mehr noch mit seiner Stimme rausgekommen wäre, um schön auf DMS runterzuspucken, sag ich mal. Dennoch viel bessere Delivery. 0 zu 2 an Shorteh Taunton.
Somit komme ich auf einen Endstand von 2 zu 11 für Shorteh Taunton.