Video:
Das Video von Kalki macht das richtig, was man bei Tony kritisiert. Es ist jetzt kein Übervideo, aber absolut ausreichend und nett anzusehen, vor allem im zweiten Teil der Runde. Die Kamera bleibt zwar größtenteils statisch, aber die Positionswechsel von Kalki machen das Ganze nicht so langweilig und eintönig. Im zweiten Teil hingegen ist nichts statisch, sondern die Kamera bewegt sich, das Licht ist besser, und ich möchte an dieser Stelle die visuelle Qualität der Kamera loben, das sieht gestochen scharf und richtig gut aus (einige Shots sind nicht so scharf, aber ich weiß auch wie hart es ist mit manuellem Fokus zu filmen). Wie gesagt, nichts Spektakuläres, aber absolut ausreichend, und im direkten Vergleich hier definitiv weit vor Tony.
Audio:
Kalki startet mit einer absoluten Ohrwurmhook in diese Runde. Dieser Rap-Gesang mit den Doubles klingt sehr, sehr nice.
Kalki kommt zudem mit einer richtig guten Mische, viel Variation im Flow, guten Betonungen und auditiven Unterstreichungen, wie dem Ping-Pong-„peng-peng“, das einmal links und einmal rechts kommt, schönes Detail. Nach dem Beatswitch kommt Dandy auch echt gut rein und bildet einen schönen Kontrast zu Kalkis Parts, was für eine nette Abwechslung sorgt. Hier aber noch ein kurzer Einwurf: Der Abschluss aus dem ersten Teil – „lass dir doch helfen, du kannst dich mal als Beat-Tag probieren“ – klingt richtig gehetzt und unroutiniert. Einfach zu viele Wörter ans Ende gepresst, sodass es nicht mehr reicht und beim Zuhören irritiert. Ansonsten aber raptechnisch beide sehr gut. Auch wenn Kalki viel mit Betonung und Variation spielt – fast (aber unironisch nur fast) ein bisschen zuuuu viel – ändert das nichts daran, dass das alles trotzdem sehr gut gerappt ist.
Beide zeigen mehr Routine, und es klingt dazu auch noch richtig gut.
Text:
Kalki hat textlich auch nicht wirklich Maßstäbe gesetzt. Er geht das alles sehr ironisch und sarkastisch an, was ein guter Ansatz ist und in der Hook auch gut umgesetzt wurde. Tony wird mit seinem optischen Auftreten (Bandana, Brille etc.) verarscht. Es gibt aber keine wirkliche Line, die jetzt krass heraussticht. Man muss eher das große Ganze betrachten, dass man merkt, dass die Runde insgesamt als Gag gegen Tony gemeint ist.
Lines wie „Du sagst, wenn jemand blutet, juckt dich das auf keinsten aber Tony, das ist unterlassene Hilfeleistung“ sind zwar ganz nett und lustig, treffen aber alleinstehend eher weniger. Bei Dandy sieht das wiederum anders aus. Der nimmt Bezug auf das „Smoke“ in „Tony Smoke“ und macht daraus ein paar nette Wortspiele wie „Schlechte Runden drehen bist du Pic gewohnt“. Das spielt auf eine Personengruppe an, die ’nen Joint in der Runde dreht und wenn er das übernimmt, wird's eine schlechte Runde. Das auf seine Battlerunde zu beziehen, ist echt witzig und gut umgesetzt.
Delivery:
Bei Kalki und Dandy gibt es nichts auszusetzen. Kommt alles gut rüber und klingt gut (bis auf das Ende des ersten Teils T . T).